Zum Inhalt
Fakultät für Sozialwissenschaften

Neues Dossier zu Gleichstellungsindikatoren für die Bundesstiftung Gleichstellung

© Bundesstiftung Gleichstellung
Andreas Weiland hat zusammen mit Lukas Zielinski und Clara Overweg ein Dossier zur Messung von gleichstellungsrelevanten Dimensionen für die Bundesstiftung Gleichstellung verfasst

Dabei haben sie sich mit der Frage „Wie können wir Gleichstellung messen?“ beschäftigt. Sie beleuchten kritisch verschiedene Gender Gaps und ihre Messung durch Gleichstellungsindikatoren. Konkret setzen sie sich mit

dem Gender Pay Gap: https://www.bundesstiftung-gleichstellung.de/gender-pay-gap/ 

dem Gender Care Gap: https://www.bundesstiftung-gleichstellung.de/gender-care-gap/ 

dem Gender Health Gap: https://www.bundesstiftung-gleichstellung.de/gender-health-gap/ 

dem Gender Gap Arbeitsmarkt: https://www.bundesstiftung-gleichstellung.de/gender-gap-arbeitsmarkt/ 

dem Gender Pension & Wealth Gap: https://www.bundesstiftung-gleichstellung.de/gender-pension-gender-wealth-gap/ auseinander.

Neben dem aktuellem wissenschaftlichen Stand im Hinblick dieser geschlechterspezifischen Ungleichheiten tragen auch die zugrundeliegenden Konstrukte zu ihrer Messung, ebenso wie intersektionale Perspektiven und mögliche Grenzen der spezifischen Gleichstellungsindikatoren bei.

  

Der Text richtet sich dabei nicht ausschließlich an ein wissenschaftliches Publikum, sondern an interessierte Leser*innen ohne soziologische Vorbildung sowie an Interessierte aus Praxis und Politik